Gesunde Kita

Kinder lieben grüne Smoothie und deren Eltern sind fassungslos. Aussagen wie: "das trinkt mein Kind nie" kommen immer wieder vor. Werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt, stehen die Kleinen mit einer grünen Schnute (Mund) vor ihnen. Und sie fragen dann: "Können wir das auch zu Hause machen"?

Unglaublich aber wahr. Ich liebe es zu sehen, wie die Kinder in meinem Workshop das Grün schnippeln, Obststückchen aus ihren Brotdosen holen und es in den Behälter "werfen". Sie sind mit soviel Liebe dabei, Jungen wie Mädchen. Kinder lieben Experimente und sind da völlig wertfrei. Geben wir ihnen also die Chance ihr Immunsystem und  ihre Zähne zu stärken und zu schützen. Und, Kinder werden durch grüne Smoothies entspannter. In einigen Kindergärten haben wir es geschafft, wöchentlich einen "Smoothie-Tag" einzuführen, da die Kleinen immer wieder danach gefragt haben. 

 shutterstock_284427476I Elena Nasledova

Nun steht aber der "Zucker-Marathon" wieder vor der Tür. Versuchen wir in dieser Zeit doch einmal mit weniger Zucker auszukommen oder gesunden Zuckerersatz wie Kokosblütenzucker, etwas Honig oder Xylit einzusetzen. Oder einmal süße Kleinigkeiten wie Pralinen oder Nutella selber herstellen, zusammen mit den Kindern. Sie glauben gar nicht wie einfach das geht und wieviel Freude es macht. Schützen Sie diese kostbare Zeit, denn auch uns Erwachsenen tut es gut. 

Kinder sollen so früh wie möglich die gesunde, pflanzliche Kost kennenlernen. Und zwar nicht nur essen sondern selber herstellen. Die Resonanz ist riesig, die Kinder sind begeistert und wünschen sich am liebsten, jeden Tag so eine nährstoffreiche und frische Küche zu Hause, in der Kita oder auch in Schulen. Die gesunde Nahrung spiegelt sich auch im täglichen Unterricht wieder. Die Kinder sind geistig fitter, aufmerksamer und weniger aggressiv ihren Mitschülern gegenüber. Es lohnt sich also die Kinder  in vielen Bereichen in die Welt der "gesunden Nahrung" einzuweihen. Auch Großeltern können heute noch das "Neue" lernen und weitergeben.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0