Petra Coll-Esposito (meine Feng Shui Ausbilderin) hat mal wieder einen interessanten Blog-Artikel geschrieben.
Die Webseite gehört Melanie, sie ist Ashtanga-Yogini und bloggt über Yoga und Lifestyle!
”Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück."
Den ganzen Artikel findet Ihr hier.
Sie kommen in einen Raum und fühlen sich nicht wohl. Etwas stimmt hier nicht, Sie können es nicht erklären aber es ist irgendwie unangenehm.
Das ist unser Bauchgefühl (Urprinzip), es sendet uns Signale, ständig, jede Minute. jede Sekunde. Wir rücken Möbel hin und her, doch das ungute Gefühl verbessert sich nicht.
Fehlt es am Verständnis zur Verbindung von Raum und Mensch, passt es etwa nicht in unsere heutige Welt?Wir dürfen nicht vergessen, das jeder Gegenstand Energien mit sich bringt ob positive und negative. Schauen Sie einmal auf ein Bild was Sie in Ihrer Wohnung aufgehängt haben.
Was drückt es aus? Gibt es ein besonderes Thema? Sind es schwache oder starke Farben? Alles hat seine Bedeutung, seinen Ausdruck.
Oder das Thema Schutz: Wir brauchen im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer immer eine sogenannte Rückendeckung. Wer schläft schon gerne in der Mitte des Raumes. Wir brauchen die Rückendeckung wie in Urzeiten, hinter uns der Hügel, vor uns das Feuer. Wir haben dann den freien Blick, haben alles unter Kontrolle. Wichtig ist somit: Keine Tür im Rücken, nicht zwischen Tür und Fenster sitzen. Das macht unseren Geist sonst unruhig. Auch sollte man nicht mit den Füßen zur Tür schlafen. Sogar meine Oma hat mir folgenden Satz mit auf den Weg gegeben: "Nur Tote trägt man mit den Füßen zuerst aus der Tür". ;-)
Foto: privat
Dieser Artikel in meinem Magazin hat Euch neugierig gemacht?
Dann prüft mein Angebot der ganzheitlichen Raumberatung.